Cannabis bei Migräne: Was eine neue Studie zeigt
Migräne ist eine weit verbreitete neurologische Erkrankung, die viele Menschen im Alltag stark einschränkt. Eine aktuelle, randomisierte Studie liefert nun neue Erkenntnisse zur potenziellen Rolle von medizinischem Cannabis bei akuten Migräneattacken.
Studienaufbau: Cannabis bei akuter Migräne
In der weltweit ersten randomisierten, kontrollierten Studie wurde die Wirkung von vaporisiertem Cannabis in drei Varianten untersucht – THC-dominant, CBD-dominant und eine Kombination beider – im Vergleich zu einem Placebo.
Am wirksamsten war die Kombination aus 6 % THC und 11 % CBD:
- 67,2 % der Patienten berichteten zwei Stunden nach der Anwendung über eine spürbare Schmerzlinderung (Placebo: 46,6 %)
- 60,3 % erlebten eine Besserung belastender Symptome wie Licht- oder Geräuschempfindlichkeit
Langzeitwirkung und Verträglichkeit
Die Kombinationspräparate (THC+CBD) zeigten auch über mehrere Stunden hinaus positive Effekte:
- Anhaltende Schmerzlinderung bis zu 24 Stunden
- Verminderte Licht- und Geräuschempfindlichkeit bis zu 48 Stunden
- Keine schweren Nebenwirkungen – bei THC+CBD seltener subjektives 'High' im Vergleich zu reinem THC
CBD allein – begrenzte Wirkung
Die Studie zeigte keinen signifikanten Unterschied zwischen CBD-dominantem Cannabis und dem Placebo. Dies legt nahe, dass die Kombination mit THC entscheidend für die therapeutische Wirkung sein könnte.
Was bedeutet das für Betroffene?
Die Ergebnisse dieser Studie geben Anlass zur Hoffnung – insbesondere für Menschen, die auf herkömmliche Migränemittel nicht ausreichend ansprechen oder diese schlecht vertragen. Dennoch gilt: Ob eine Behandlung mit Cannabisarzneimitteln in Frage kommt, kann nur im ärztlichen Gespräch beurteilt werden.
Hinweis zur medizinischen Bewertung
Medizinisches Cannabis darf nur bei entsprechender Indikation und nach ärztlicher Einschätzung angewendet werden. Pauschale Aussagen zur Wirksamkeit oder generellen Eignung sind gesetzlich nicht zulässig.
Weiterführende Studien (Literaturverweise)
[1] Safiri et al. (2022). Global burden of migraine in 204 countries. Pain, 163(2), e293-e309. https://doi.org/10.1097/j.pain.0000000000002275
[2] Schuster et al. (2024). Vaporized Cannabis versus Placebo for Acute Migraine: A Randomized Controlled Trial. medRxiv. https://doi.org/10.1101/2024.02.16.24302843
[3] Heim, T. M. (2024). Cannabis gegen Migräne? DNP – Die Neurologie & Psychiatrie, 25(3), 14-15. https://doi.org/10.1007/s15202-024-6262-3
Interesse an ärztlicher Beratung?
Hier erfahren Sie mehr über den Ablauf der medizinischen Einschätzung bei Enmedify.

Enmedify besteht aus einem Team von führenden ärzten mit jahrelanger Erfahrung in der Cannabis-Therapie. Unsere Ärzte sind spezialisiert auf eine Vielzahl von Indikationen und verfügen über umfassende Erfahrung in der Behandlung mit medizinischem Cannabis.