Chronische Schmerzen
Was sind chronische Schmerzen?
Chronische Schmerzen sind anhaltende oder wiederkehrende Schmerzen, die über einen Zeitraum von mehr als drei bis sechs Monaten bestehen. Sie gelten als eigenständiges Krankheitsbild und beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich. In Deutschland sind rund 17 Millionen Menschen von chronischen Schmerzen betroffen [1]. Es gibt viele unterschiedliche Schmerzerkrankungen, darunter z.B. Rückenschmerzen, Nervenschmerzen, Tumorschmerzen oder Fibromyalgie [2].
Typische Symptome:
- Dauerhafte oder wiederkehrende Schmerzen
- Schlafstörungen
- Erschöpfung
- Depressionen und Angstzustände
- Einschränkung der Mobilität
Wie wirken Cannabinoide auf Schmerzen?
Das menschliche Endocannabinoid-System (ECS) spielt eine zentrale Rolle in der Schmerzregulation. Es besteht aus Rezeptoren (CB1 und CB2), körpereigenen Cannabinoiden und Enzymen, die diese Substanzen abbauen. CB1-Rezeptoren befinden sich vor allem im zentralen Nervensystem. THC bindet an diese CB1-Rezeptoren und kann die Weiterleitung von Schmerzsignalen hemmen. CBD wirkt eher indirekt über andere Rezeptoren (z. B. TRPV1) und kann entzündungshemmende Effekte entfalten [3].
Schmerzen und medizinisches Cannabis: Aktueller Forschungsstand
Die Wirksamkeit von medizinischem Cannabis bei chronischen Schmerzen wurde in verschiedenen klinischen Studien untersucht. Die Ergebnisse legen nahe, dass Cannabinoide insbesondere bei schwer behandelbaren Schmerzarten, wirksam sein können. So berichten Patienten und Patientinnen von einer Verminderung der Schmerzen, einer Verbesserung der Schlafqualität und einer gesteigerten Lebensqualität [2,3]. Durch eine Therapie mit medizinischem Cannabis konnte ausserdem einer reduzierte Einnahme von Opioiden oder anderen Schmerzmitteln aufgezeigt werden. Gleichzeitig wurden weniger Nebenwirkungen gemeldet [3,4].

Referenzen:
[1] Die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.: Herausforderung Schmerz. Online verfügbar unter https://www.schmerzgesellschaft.de/patienteninformationen/herausforderung-schmerz,abgerufen am 3. April 2025
[2] Safi, K. et al.(2024) Tetrahydrocannabinol and Cannabidiol for Pain Treatment-An Update on the Evidence. Biomedicines. [Online] 12 (2), 307ff.
[3] Johnson, B. W. etal. (2025) Cannabinoids in Chronic Pain Management: A Review of the History,Efficacy, Applications, and Risks. Biomedicines. [Online] 13 (3),530ff.
[4] Jeddi, H. M. etal. (2024) Cannabis for medical use versus opioids for chronic non-cancer pain:a systematic review and network meta-analysis of randomised clinical trials. BMJ open.[Online] 14 (1), e068182-.
⚠️ Die Inhalte dieses Beitrags dienen ausschliesslich der Information und ersetzen keine ärztliche Beratung. Eine Behandlung mit medizinischem Cannabis erfolgt nur nach ärztlicher Einschätzung gemäss den geltenden gesetzlichen Vorgaben.