Fachärztliche Beratung
flexibel
sicher
wissenschaftlich fundiert
service@help.enmedify.com
Jetzt Beratungstermin buchen
Zurück
HomeIndikationen
Rheumatische Erkrankungen und Arthroseschmerzen
Inhalt

Rheumatische Erkrankungen und Arthroseschmerzen

Was sind rheumatische Erkrankungen?

Rheumatische Erkrankungen umfassen über 100 verschiedene Krankheitsbilder, die den Bewegungsapparat betreffen. In Deutschland leiden mehr als 17 Millionen Menschen an einer Form von Rheuma. Die häufigste entzündlich-rheumatische Erkrankung ist die rheumatoide Arthritis[1].

Typische Symptome:
  • Gelenkschmerzen und -schwellungen
  • Morgensteifigkeit
  • Bewegungseinschränkungen
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Entzündliche Schübe

Rheuma und Medizinisches Cannabis: aktueller Forschungsstand

Das Endocannabinoid-System spielt eine bedeutende Rolle bei der Regulation von Entzündungsprozessen und Schmerzen – beides zentrale Aspekte rheumatischer Erkrankungen. Studien deuten darauf hin, dass medizinisches Cannabis Schmerzen lindern, Entzündungen hemmen, Bewegungseinschränkungen (Tremor) reduzieren und die Lebensqualität verbessern kann [2,3]. In präklinischen Studien wurden entzündungshemmende Effekte von Cannabinoiden auf Immunzellen nachgewiesen [4]. Cannabis stellt damit eine mögliche komplementäre Therapieoption dar, insbesondere wenn klassische Schmerzmittel nicht ausreichen oder schlechtvertragen werden.

Möchtest Du herausfinden, ob eine Therapie für Dich infrage kommt?
Jetzt kostenloses Screening starten

Referenzen:

[1] Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e.V. (2023): Rheuma in Zahlen. Verfügbar unter: https://dgrh.de/Start/DGRh/Presse/Daten-und-Fakten/Rheuma-in-Zahlen.html,aufgerufen am: 4. April 2025

[2] Urbi, B. et al.(2022) Effects of Cannabis in Parkinson’s Disease: A Systematic Review and Meta-Analysis. Journal of Parkinson’s disease 12 (2) p.495–508.

[3] Guillouard, M. etal. (2021) Cannabis use assessment and its impact on pain in rheumatologicdiseases: a systematic review and meta-analysis. Rheumatology (Oxford,England). [Online] 60 (2), 549–556

[4] Victor, T. R. et al.(2022) Prophylactic Administration of Cannabidiol Reduces MicroglialInflammatory Response to Kainate-Induced Seizures and Neurogenesis. Neuroscience.[Online] 5001–11.

⚠️ Die Inhalte dieses Beitrags dienen ausschliesslich der Information und ersetzen keine ärztliche Beratung. Eine Behandlung mit medizinischem Cannabis erfolgt nur nach ärztlicher Einschätzung gemäss den geltenden gesetzlichen Vorgaben. 

Digitale Innovation trifft auf persönliche Betreuung
Unser hybrides Modell kombiniert das Beste aus zwei Welten:
Persönliche Konsultationen vor Ort
– für Patient:innen, die den direkten Austausch mit Ärzt:innen bevorzugen
Online-Sprechstunden über unsere digitale Plattform
- ortsunabhängig, datenschutzkonform & flexibel in ganz Deutschland
Rezeptausstellung durch unsere Ärzt:innen
  – nach ärztlicher Prüfung & Indikation direkt an lizenzierte Apotheken
Individuelle Therapieanpassung & regelmässige Nachsorge
 – für eine nachhaltige, sichere & medizinisch begleitete Behandlung