Fachärztliche Beratung
flexibel
sicher
wissenschaftlich fundiert
service@help.enmedify.com
Jetzt Beratungstermin buchen
Zurück
HomeIndikationen
Epileptische Anfälle & Krampfzustände
Inhalt

Epileptische Anfälle & Krampfzustände

Was ist Epilepsie?

Epilepsie zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen, in Deutschland sind etwa 640.000 Menschen betroffen,. Epileptischen Anfälle können in sehr unterschiedlichen Formen auftreten und entstehen durch plötzliche, unkontrollierte elektrische Entladungen im Gehirn [1].

Typische Symptome:
  • Muskelzuckungen oder Verkrampfungen
  • Bewusstseinsverlust
  • Verwirrtheit nach dem Anfall
  • Aura-Erlebnisse (z. B. Geruchswahrnehmungen, Déjà-vus)

Medizinisches Cannabis und Epilepsie: Aktueller Forschungsstand

Besonders Cannabidiol (CBD) wird intensiv zur Behandlung bestimmter Epilepsieformen wie dem Dravet- oder Lennox-Gestaut-Syndrom erforscht. Studien zeigen eine signifikante Reduktion der Anfallshäufigkeit bei sonst therapieresistenten Epilepsieformen und eine deutliche Steigerung der Lebensqualität [2]. So kann der Wirkstoff Entzündungen lindern [3], vor Gehirnzellenverfall schützen [4], das Bilden von neuen Nervenzellen stärken [5] und Zellschäden verhindern [6]. CBD gilt als gut verträglich, sollte aber dennoch nur unter ärztlicher Kontrolle eingesetzt werden.

Möchtest Du herausfinden, ob eine Therapie für Dich infrage kommt?
Jetzt kostenloses Screening starten

Referenzen:
[1] Deutsche Hirnstiftung: Epilepsie. Verfügbar unter: https://hirnstiftung.org/alle-erkrankungen/epilepsie/,aufgerufen am 4. April 2025.

[2] Ebadi, S.R. et al. (2023) The effect of cannabidiol on seizure features and quality of life in drug-resistant frontal lobe epilepsy patients: a triple-blind controlledtrial. Frontiers in neurology. [Online] 141143783–1143783.

[3] Victor, T. R. et al. (2022) Prophylactic Administration of Cannabidiol Reduces Microglial Inflammatory Response to Kainate-Induced Seizures andNeurogenesis. Neuroscience. [Online] 5001–11.

[4] García-Arencibia, M. et al. (2007) Evaluation of the neuroprotective effect of cannabinoids in a rat model of Parkinson’s disease: Importance ofantioxidant and cannabinoid receptor-independent properties. Brain research.[Online] 1134 (1), 162–170.

[5] Victor, T. R. et al. (2020) Cannabidiol Effects on Post‐Seizure Neurogenesis.The FASEB journal. [Online] 34 (S1), 1–1.

[6] Hosseinzadeh, M. et al. (2016) Cannabidiol Post-Treatment Alleviates RatEpileptic-Related Behaviors and Activates Hippocampal Cell Autophagy Pathway Along with Antioxidant Defense in Chronic Phase of Pilocarpine-Induced Seizure.Journal of molecularneuroscience. [Online] 58 (4),432–440.

⚠️ Die Inhalte dieses Beitrags dienen ausschliesslich der Information und ersetzen keine ärztliche Beratung. Eine Behandlung mit medizinischem Cannabis erfolgt nur nach ärztlicher Einschätzung gemäss den geltenden gesetzlichen Vorgaben. 

Digitale Innovation trifft auf persönliche Betreuung
Unser hybrides Modell kombiniert das Beste aus zwei Welten:
Persönliche Konsultationen vor Ort
– für Patient:innen, die den direkten Austausch mit Ärzt:innen bevorzugen
Online-Sprechstunden über unsere digitale Plattform
- ortsunabhängig, datenschutzkonform & flexibel in ganz Deutschland
Rezeptausstellung durch unsere Ärzt:innen
  – nach ärztlicher Prüfung & Indikation direkt an lizenzierte Apotheken
Individuelle Therapieanpassung & regelmässige Nachsorge
 – für eine nachhaltige, sichere & medizinisch begleitete Behandlung