Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme (ADHS)
Was ist ADHS?
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist eine neurobiologische Entwicklungsstörung, die in der Kindheit beginnt und häufig bis ins Erwachsenenalter bestehen bleibt. In Deutschland sind schätzungsweise 5% der Kinder und 2-3% der Erwachsenen betroffen [1].
Typische Symptome:
- Konzentrationsstörungen
- Impulsives Verhalten
- Innere Unruhe und Hyperaktivität
- Emotionale Reizbarkeit
- Vergesslichkeit und Organisationsprobleme
ADHS und medizinisches Cannabis: Aktueller Forschungsstand
Mehrere Studien und Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass medizinisches Cannabis Erwachsenen mit ADHS bei verschiedenen Beschwerden helfen kann. Betroffene berichten häufig über Verbesserungen bei Konzentration, Schlaf, innerer Unruhe, Stimmung und Lebensqualität [2, 3]. In einer aktuellen Studie aus Großbritannien kam es ausserdem zu einer Reduktion von klassischen ADHS-Medikamenten nach Beginn einer Therapie mit cannabisbasierten Arzneimitteln [4]. Einige Fallstudien und Umfragen zeigen, dass THC-haltige Präparate bei ADHS-Symptomen wie Hyperaktivität, Impulsivität, Angst und Schlafproblemen unterstützend wirken können. Auch in der bislang einzigen kontrollierten Studie kam es zu Verbesserungen bei Impulsivität, emotionaler Reizbarkeit und kognitiver Kontrolle [5].

Referenzen:
[1] Schlack, R., et al. (2024). INTEGRATE-ADHD:Vergleich und Integration administrativer und epidemiologischerADHS-Diagnosedaten durch klinisches Assessment–Vorstellung des Projekts.DasGesundheitswesen,86(S 03), S231-S237.
[2] Dallabrida, K. G., etal. (2024). Endocannabinoid System Changes throughout Life: Implications and Therapeutic Potential for Autism, ADHD, and Alzheimer’s Disease. Brain Sciences, 14(6),592. https://doi.org/10.3390/brainsci14060592
[3] Stasiłowicz-Krzemień, A.,et al. (2024). The Use of Compounds Derived from Cannabissativa in the Treatment of Epilepsy, Painful Conditions, and Neuropsychiatric and Neurodegenerative Disorders. International Journalof Molecular Sciences, 25(11), 5749. https://doi.org/10.3390/ijms25115749
[4] Ittiphakorn, P. et al.(2023) UK Medical Cannabis Registry: An analysis of clinical outcomes ofmedicinal cannabis therapy for attention-deficit/hyperactivity disorder. Neuropsychopharmacologyreports. 43 (4), 596–606.
[5] Müller-Vahl, K. R.(2024) Cannabinoids in the Treatment of Selected Mental Illnesses: Practical Approach and Overview of the Literature. Pharmacopsychiatry. [Online] 57 (3), 104–114.
⚠️ Die Inhalte dieses Beitrags dienen ausschliesslich der Information und ersetzen keine ärztliche Beratung. Eine Behandlung mit medizinischem Cannabis erfolgt nur nach ärztlicher Einschätzung gemäss den geltenden gesetzlichen Vorgaben.