Fachärztliche Beratung
flexibel
sicher
wissenschaftlich fundiert
service@help.enmedify.com
Jetzt Beratungstermin buchen

Indikationen
- Was behandeln wir?

Medizinische Beratung bei häufigen chronischen Beschwerden
– wissenschaftlich fundiert, individuell & ärztlich begleitet.
Chronische Schmerzen

Chronische Schmerzen entstehen häufig durch Erkrankungen wie Fibromyalgie, Nervenschäden oder Tumorerkrankungen. Sie können sowohl körperlich als auch psychisch stark belasten.

Mehr erfahren
Schlafstörungen & Stress

Schlafstörungen und Stress zählen zu den häufigsten Beschwerden im Alltag. Sie wirken sich negativ auf Gesundheit, Konzentration und Wohlbefinden aus.

Mehr erfahren
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme (ADHS)

ADHS ist eine neurobiologische Störung, die bereits im Kindesalter beginnt und auch im Erwachsenenalter fortbestehen kann. Typisch sind Aufmerksamkeitsprobleme, emotionale Reizbarkeit und motorische Unruhe.

Mehr erfahren
Mentale Gesundheit & emotionale Balance

Psychische Erkrankungen äussern sich durchanhaltende Ängste, depressive Verstimmungen oder traumatische Belastungen. Sie können die Alltagsbewältigung und Lebensqualität stark beeinträchtigen.

Mehr erfahren
Migräne & Kopfschmerzsyndrome

Migräne ist eine neurologische Erkrankung mit intensiven Kopfschmerzattacken und Begleitsymptomen. Die Anfälle können Stunden bis Tage andauern und den Alltag stark beeinflussen.

Mehr erfahren
Zyklisch bedingte Schmerzen & Endometriose

Endometriose ist eine chronische Erkrankung, beider gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe ausserhalb der Gebärmutter wächst. Menstruationsbeschwerden beeinträchtigen viele Betroffene regelmässig im Alltag.

Mehr erfahren
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Entzündliche und funktionelle Erkrankungen des Verdauungstrakts führen zu Durchfällen, Schmerzen und Verdauungsstörungen. Viele Betroffene sind im Alltag stark eingeschränkt.

Mehr erfahren
Rheumatische Erkrankungen und Arthroseschmerzen

Rheumatische Erkrankungen verursachen Entzündungen in Gelenken, Sehnen und Muskeln. Die damit verbundenen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen nehmen oft einen chronischen Verlauf.

Mehr erfahren
Therapiebegleitung bei onkologischen Erkrankungen

Krebserkrankungen betreffen nahezu jedes Organ und verursachen unterschiedliche Beschwerden. Neben Schmerzen zählen Übelkeit, Erschöpfung und psychische Belastungen zu den häufigsten Symptomen der Therapie.

Mehr erfahren
Neurologische Bewegungsstörungen (Tourette-Syndrom)

Beim Tourette-Syndrom treten plötzliche Bewegungenoder Lautäussrungen auf, die nicht kontrolliert werden können. Die Erkrankungbeginnt meist im Kindesalter und kann stark stigmatisierend wirken.

Mehr erfahren
Multiple Sklerose, Parkinson & Spastik

Multiple Sklerose und Parkinson verursachen chronische Beschwerden wie Spastik, Muskelsteifheit und Bewegungsstörungen. Beide Erkrankungen verlaufen fortschreitend und beeinflussen den Alltag der Betroffenen stark.

Mehr erfahren
Epileptische Anfälle & Krampfzustände

Epilepsie verursacht verschieden starke Krampfanfälle mit oder ohne Bewusstseinsverlust. Die Erkrankung ist chronisch und betrifft Menschen jeden Alters.

Mehr erfahren
Chronische Schmerzen

Chronische Schmerzen entstehen häufig durch Erkrankungen wie Fibromyalgie, Nervenschäden oder Tumorerkrankungen. Sie können sowohl körperlich als auch psychisch stark belasten.

Mehr erfahren
Schlafstörungen & Stress

Schlafstörungen und Stress zählen zu den häufigsten Beschwerden im Alltag. Sie wirken sich negativ auf Gesundheit, Konzentration und Wohlbefinden aus.

Mehr erfahren
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme (ADHS)

ADHS ist eine neurobiologische Störung, die bereits im Kindesalter beginnt und auch im Erwachsenenalter fortbestehen kann. Typisch sind Aufmerksamkeitsprobleme, emotionale Reizbarkeit und motorische Unruhe.

Mehr erfahren
Mentale Gesundheit & emotionale Balance

Psychische Erkrankungen äussern sich durchanhaltende Ängste, depressive Verstimmungen oder traumatische Belastungen. Sie können die Alltagsbewältigung und Lebensqualität stark beeinträchtigen.

Mehr erfahren
Migräne & Kopfschmerzsyndrome

Migräne ist eine neurologische Erkrankung mit intensiven Kopfschmerzattacken und Begleitsymptomen. Die Anfälle können Stunden bis Tage andauern und den Alltag stark beeinflussen.

Mehr erfahren
Zyklisch bedingte Schmerzen & Endometriose

Endometriose ist eine chronische Erkrankung, beider gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe ausserhalb der Gebärmutter wächst. Menstruationsbeschwerden beeinträchtigen viele Betroffene regelmässig im Alltag.

Mehr erfahren
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Entzündliche und funktionelle Erkrankungen des Verdauungstrakts führen zu Durchfällen, Schmerzen und Verdauungsstörungen. Viele Betroffene sind im Alltag stark eingeschränkt.

Mehr erfahren
Rheumatische Erkrankungen und Arthroseschmerzen

Rheumatische Erkrankungen verursachen Entzündungen in Gelenken, Sehnen und Muskeln. Die damit verbundenen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen nehmen oft einen chronischen Verlauf.

Mehr erfahren
Therapiebegleitung bei onkologischen Erkrankungen

Krebserkrankungen betreffen nahezu jedes Organ und verursachen unterschiedliche Beschwerden. Neben Schmerzen zählen Übelkeit, Erschöpfung und psychische Belastungen zu den häufigsten Symptomen der Therapie.

Mehr erfahren
Neurologische Bewegungsstörungen (Tourette-Syndrom)

Beim Tourette-Syndrom treten plötzliche Bewegungenoder Lautäussrungen auf, die nicht kontrolliert werden können. Die Erkrankungbeginnt meist im Kindesalter und kann stark stigmatisierend wirken.

Mehr erfahren
Multiple Sklerose, Parkinson & Spastik

Multiple Sklerose und Parkinson verursachen chronische Beschwerden wie Spastik, Muskelsteifheit und Bewegungsstörungen. Beide Erkrankungen verlaufen fortschreitend und beeinflussen den Alltag der Betroffenen stark.

Mehr erfahren
Epileptische Anfälle & Krampfzustände

Epilepsie verursacht verschieden starke Krampfanfälle mit oder ohne Bewusstseinsverlust. Die Erkrankung ist chronisch und betrifft Menschen jeden Alters.

Mehr erfahren