Medizinisches Cannabis ist Cannabis, das speziell für medizinische Zwecke unter kontrollierten Bedingungen angebaut & verarbeitet wird. Es enthält pharmakologisch aktive Inhaltsstoffe wie THC (Tetrahydrocannabinol) & CBD (Cannabidiol) sowie viele weitere sekundäre Pflanzenstoffe.
Ja. Medizinisches Cannabis wird unter strengen Auflagen kontrolliert angebaut & auf gleichbleibende Wirkstoffgehalte geprüft. Zudem erfolgt die Anwendung unter ärztlicher Aufsicht.
Die Verschreibung von medizinischem Cannabis erfolgt individuell nach ärztlicher Beurteilung. Eine Behandlung kann nur dann erfolgen, wenn eine medizinische Indikation vorliegt & andere Therapien nicht ausreichend geholfen haben.
Die Therapie läuft in 3 einfachen Schritten ab:
1. Online-Fragebogen ausfüllen – Kostenlos & unverbindlich.
2. Ärztliche Beratung – Online oder in der Praxis.
3. Rezept & Therapieplan – Versand über eine Partnerapotheke.
Ja, medizinisches Cannabis ist ein rezeptpflichtiges Betäubungsmittel Medikament. Regelmässige ärztliche Kontrollen sind notwendig, um die Therapie individuell anzupassen & die Sicherheit der Behandlung zu gewährleisten.
Ja, die Therapie mit medizinischem Cannabis ist freiwillig & kann jederzeit nach ärztlicher Rücksprache beendet werden.
Die Häufigkeit der Kontrollen hängt von der individuellen Therapie ab. In den meisten Fällen empfehlen wir eine ärztliche Nachkontrolle alle 4-6 Wochen.
Die Wirkung von medizinischem Cannabis ist individuell unterschiedlich & hängt von der Indikation, der Dosierung & der Reaktion des Körpers ab. Einige Patienten berichten von einer spürbaren Veränderung innerhalb weniger Tage, bei anderen dauert es länger.
In der Regel werden die Kosten nicht von der Krankenkasse erstattet. Eine Ausnahme besteht, wenn eine Übernahme nach Art. 71 KoGu (Kostenübernahmeregelung für nicht gelistete Arzneimittel) bewilligt wird.
Erstgespräch: 75 EUR (online) oder 109 EUR (vor Ort), Folgetermine: 39 EUR
Enmedify ist eine Privatpraxis & bietet transparente Fixpreise an. Diese entstehen durch die nach GOÄ erbrachten Leistungen.
Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte, TWINT oder Banküberweisung.
Nach einer erfolgreichen ärztlichen Konsultation wird das Rezept an eine lizenzierte Apotheke weitergeleitet, die den Versand oder die Abholung ermöglicht.
Medizinisches Cannabis gibt es als: Cannabisblüten, Cannabisextrakte & Öle, Kapseln, Magistralrezepturen (individuelle Zubereitungen in der Apotheke)
Ja, sofern die Apotheke eine Bewilligung für den Umgang mit medizinischem Cannabis hat.
Ein Rezept für medizinisches Cannabis ist in der Regel 3 Monate gültig.
Das hängt vom Reiseziel ab. In vielen Ländern ist medizinisches Cannabis nicht erlaubt. Wir empfehlen, vor der Reise rechtliche Informationen einzuholen. Unsere Ärzte unterstützen Dich gerne bei diesem Prozess
Wie jedes Medikament kann auch medizinisches Cannabis Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten gehören: Müdigkeit, Mundtrockenheit, Konzentrationsstörungen. Die genaue Wirkung & Verträglichkeit ist individuell.
Bei verantwortungsvoller Anwendung unter ärztlicher Aufsicht ist das Risiko einer Abhängigkeit nicht vorhanden.
Das Fahren unter Einfluss von THC-haltigem Cannabis kann zu einem Führerscheinentzug führen. Alles zum Thema Fahrtüchtigkeit muss dringend mit Deinem Arzt bzw. Deiner Ärztin besprochen werden.
Ja, alle Daten werden nach höchsten Datenschutzstandards verarbeitet & sind nicht öffentlich einsehbar.
Unser Team besteht aus erfahrenen Ärzten verschiedener medizinischer Disziplinen mit umfassender Schulung zur Therapie mit medizinischem Cannabis.
Ja, medizinisches Cannabis wird nur ab 21 Jahren verschrieben.