Schlafstörungen & Stress
Was sind Schlafstörungen und Stress?
Schlafstörungen und Stress sind sehr weit in der Bevölkerung verbreitet. Studien zufolge leiden etwa ein Drittel der Erwachsenen regelmässig unter Ein- oder Durchschlafproblemen. Chronische Schlafstörungen betreffen etwa 10 % der Bevölkerung [1]. Stress wird häufig als Auslöser oder Verstärker dieser Probleme identifiziert. Dauerhafter Stress kann u.a. das Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem und die psychische Gesundheit beeinträchtigen.
Typische Symptome:
- Einschlaf- und Durchschlafstörungen
- Tagesmüdigkeit und Konzentrationsprobleme
- Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen
- Anspannung und Nervosität
- Erhöhte Stresshormone (z. B. Cortisol)
Schlafstörungen und medizinisches Cannabis: Aktueller Forschungsstand
Das Endocannabinoid-System ist an der Regulation des Schlaf-Wach-Rhythmus und der Stressverarbeitung beteiligt. Cannabinoide wie THC und CBD interagieren mit diesem System und zeigen in Studien potenziell beruhigende, schlaffördernde und angstlösende Eigenschaften. In einer Placebo-kontrollierten Studie zum Beispiel erhöhte eine Kombination aus 300 mg CBD und ausgewählten Terpenen signifikant den Anteil an Tief- und REM-Schlafphasen, insbesondere bei Teilnehmenden mit schlechter Ausgangsschlafqualität und wurde dabei gut vertragen [2]. Eine weitere Untersuchung mit 150 mg CBD pro Nacht zeigte ebenfalls gute Verträglichkeit und eine mögliche Verbesserung der Schlafqualität bei Personen mit schwerer Insomnie [3]. Ergänzend untersuchte eine Pilotstudie die Wirkung eines Cannabis Mischpräparats, das sowohl THC, CBD als auch ausgewählte Terpene enthält und moderate Verbesserungen in Schlafqualität und Stimmung bei guter Verträglichkeit zeigte [4].

Referenzen:
[1] HeidbrederA. (2023). Chronische Insomnie - alte, neue und zukünftigeTherapieoptionen.InFo Neurologie + Psychiatrie,25(5),38–49. https://doi.org/10.1007/s15005-023-3275-y
[2] Wang, M., et al. (2025). Effects of a cannabidiol/terpene formulation on sleep in individuals with insomnia: a double-blind, placebo-controlled,randomized, crossover study. Journal of clinical sleep medicine : JCSM: official publication of the American Academy of Sleep Medicine, 21(1),69–80. https://doi.org/10.5664/jcsm.11324
[3] Narayan, A. J. et al. (2025) The effect of nightly use of 150 mgcannabidiol on daytime neurocognitive performance in primary insomnia: arandomized controlled pilot trial. Psychopharmacology. 242 (2),297–308.
[4] Hausenblas, H. etal. (2025) Effectiveness of a Cannabinoids Supplement on Sleep and Mood in Adults With Subthreshold Insomnia: A Randomized Double‐Blind Placebo‐Controlled Crossover Pilot Trial. Health science reports. 8 (2), e70481-n/a.
⚠️ Die Inhalte dieses Beitrags dienen ausschliesslich der Information und ersetzen keine ärztliche Beratung. Eine Behandlung mit medizinischem Cannabis erfolgt nur nach ärztlicher Einschätzung gemäss den geltenden gesetzlichen Vorgaben.