Fachärztliche Beratung
flexibel
sicher
wissenschaftlich fundiert
service@help.enmedify.com
Jetzt Beratungstermin buchen

Medizinische Beratung für moderne
Cannabis-Therapie – vor Ort oder per Video-Sprechstunde

Individuelle ärztliche Betreuung für Patientinnen & Patienten mit chronischen Schmerzen, ADHS, Schlafstörungen und weiteren Indikationen – diskret, fundiert & professionell begleitet

Warum enmedify?

Schnell & einfach

Keine langen Wartezeiten
– online oder vor Ort

Erfahrene Ärzte

Spezialisierte Ärztinnen & Ärzte mit Fokus auf Cannabinoid-basierte Therapien

Sicher & diskret

Rezeptausstellung durch medizinisches Fachpersonal – Einlösung bei lizenzierten Apotheken in der Schweiz

Wissenschaftlich fundiert

Empfehlungen auf Basis aktueller Studienlage & medizinischer Leitlinien

behandelte Patienten

Enge ärztliche Begleitung für nachhaltigen Therapieerfolg

Schnell & einfach

Keine langen Wartezeiten
– online oder vor Ort

Erfahrene Ärzte

Spezialisierte Ärztinnen & Ärzte mit Fokus auf Cannabinoid-basierte Therapien

Sicher & diskret

Rezeptausstellung durch medizinisches Fachpersonal – Einlösung bei lizenzierten Apotheken

Wissenschaftlich fundiert

Empfehlungen auf Basis aktueller Studienlage & medizinischer Leitlinien

behandelte Patienten

Enge ärztliche Begleitung für nachhaltigen Therapieerfolg

Welche Indikationen behandeln wir

Chronische Schmerzen
zum Beispiel Rücken-, Gelenk- oder Nervenschmerzen.
Schlafstörungen & Stress
Einschlafprobleme, Durchschlafstörungen oder anhaltender Stress im Alltag.
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme (ADHS)
Reizüberflutung, Impulsivität und emotionale Dysregulation im Alltag.
Mentale Gesundheit & emotionale Balance
zum Beispiel Ängste, depressive Verstimmungen oder posttraumatische Symptome.
Migräne & Kopfschmerzsyndrome
Wiederkehrende oder therapieresistente Kopfschmerzen und Migräneanfälle.
Zyklisch bedingte Schmerzen & Endometriose
Regelbeschwerden und gynäkologischen Erkrankungen.
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
zum Beispiel Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa oder Reizdarmsyndrom.
Rheumatische Erkrankungen und Arthroseschmerzen
Bewegungseinschränkungen, Entzündungsschmerzen oder Gelenkbeschwerden.
Therapiebegleitung bei onkologischen Erkrankungen
zum Beispiel Appetitlosigkeit, Übelkeit oder Schlafprobleme
Neurologische Bewegungsstörungen (Tourette-Syndrom)
Vokale oder motorische Tics – individuell ärztlich abgeklärt und begleitet.
Multiple Sklerose, Parkinson & Spastik
Beschwerden wie Muskelverspannungen, Erschöpfung oder chronische Schmerzen.
Epileptische Anfälle & Krampfzustände
Bei komplexen Verläufen – nach ausführlicher ärztlicher Beurteilung.
Finde heraus, ob eine Therapie für Dich geeignet ist

So funktioniert die Therapie bei enmedify

In drei einfachen Schritten zu einer ärztlich begleiteten Behandlung mit medizinischem Cannabis
– diskret, professionell und verständlich erklärt.
Online-Fragebogen

Fülle unseren medizinischen Fragebogen bequem online aus. Dort kannst Du auch relevante Unterlagen hochladen – z. B. ärztliche Vorbefunde, Diagnosen oder bisherige Therapien. Auf Basis Deiner Angaben kannst Du im Anschluss direkt einen Termin für ein ärztliches Beratungsgespräch buchen.

  • Kostenlos & unverbindlich
  • Dauer: ca. 5 Minuten.
  • Grundlage für das persönliche Erstgespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin
Erstgespräch

Nach erfolgreichem Screening kannst Du einen Termin für ein ärztliches Beratungsgespräch buchen – entweder vor Ort in unserer Praxis oder per Video-Sprechstunde von zu Hause aus. In diesem Gespräch bespricht die Ärztin bzw. der Arzt mit Dir Deine gesundheitliche Situation, mögliche Therapieoptionen und klärt alle offenen Fragen. Wenn eine Behandlung empfohlen wird, stellt die Ärztin oder der Arzt ein Rezept aus. Die Medikation kann direkt über die Apotheke bezogen werden.

  • Dauer ca. 30 Minuten
  • Individuelle Therapieempfehlung auf ärztlicher Grundlage
  • Zeit für Deine Fragen und Bedenken
Therapiebegleitung

Wir begleiten Dich langfristig in Deiner Therapie – mit regelmässigen Folgeterminen zur Verlaufskontrolle und Optimierung der Behandlung. In diesen Gesprächen können z.B. Dosierung- oder Präparatsanpassungen besprochen oder Deine Fragen geklärt werden.

  • Dauer ca. 20 Minuten
  • Kontinuierliche Therapiebegleitung
  • Laufende Anpassung an Deine Bedürfnisse
Du bestimmst das Tempo – die Behandlung erfolgt individuell, evidenzbasiert und ärztlich begleitet. So kannst Du Schritt für Schritt eine passende Therapie gemeinsam mit Deinem behandelnden ärztlichen Team aufbauen.

Erfahrungen, die zählen

Was unsere Patient:innen sagen

Viele Patient:innen berichten von positiven Erfahrungen mit ihrer individuell begleiteten Therapie. Lerne, wie andere den Weg zu einer besseren Lebensqualität gefunden haben – mit verständlicher ärztlicher Beratung und einer auf sie zugeschnittenen Behandlung.
Hinweis: Die hier gezeigten Erfahrungsberichte spiegeln individuelle Erlebnisse wider. Ergebnisse können je nach Person unterschiedlich sein. Die Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung
Endlich eine Lösung
Nach vielen erfolglosen Therapieversuchen habe ich bei enmedify endlich das Gefühl, gehört zu werden. Die ärztliche Betreuung war individuell und verständlich – ein wichtiger Schritt für mich.
Jonas, 50 – Chronische Schmerzen
professionelle Beratung
Ich war unsicher, ob eine neue Behandlung für mich geeignet ist. Das Erstgespräch hat mir sehr geholfen, meine Situation besser zu verstehen. Ich hatte das Gefühl, hier habe ich endlich mal Zeit zu erzählen, was bei mir eigentlich los ist.
Sarah, 35 – ADHS & Schlafstörungen
Kompetente Begleitung
Die enge Begleitung durch das Team hat mir Sicherheit gegeben. Gemeinsam mit der Ärztin konnte ich einen Therapieansatz finden, der zu meinem Alltag passt.
Max, 43 – Migräne
Internationale Medienpräsenz
FAQ

Die wichtigsten
Fragen auf einen
Blick

Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zur ärztlichen Beratung, Terminbuchung, Therapieablauf und Kostentransparenz
Was bietet enmedify genau an?

Enmedify ist ein Zentrum für ärztliche Beratung mit Fokus auf evidenzbasierte Therapieempfehlungen bei chronischen Beschwerden. Unsere Ärzt:innen beurteilen, ob eine Behandlung mit medizinischem Cannabis im individuellen Fall medizinisch sinnvoll erscheint – zum Beispiel bei Schmerzen, Schlafstörungen, ADHS, Migräne oder anderen Indikationen. Die Beratung erfolgt online per Video oder vor Ort in unserer Praxis.

Wie buche ich einen Termin?

Nach dem Ausfüllen unseres medizinischen Fragebogens kannst du direkt online einen Termin vereinbaren – unkompliziert und ohne lange Wartezeiten. Bitte lade, wenn möglich, vorhandene Arztberichte oder bisherige Therapieversuche hoch. Dies hilft unseren Ärzt:innen, deine Situation noch besser einzuschätzen.

Was passiert beim ärztlichen Gespräch?

In einem persönlichen Gespräch (vor Ort oder per Video) analysiert dein:e behandelnde:r Ärzt:in deine gesundheitliche Situation, bisherige Behandlungen und mögliche Kontraindikationen. Auf dieser Basis erhältst du – wenn medizinisch vertretbar – eine individuelle Therapieempfehlung. Dabei hast du ausreichend Zeit, alle deine Fragen zu besprechen.

Brauche ich eine bestehende Diagnose?

Eine medizinisch dokumentierte Diagnose ist erforderlich, um eine Therapie mit Cannabisarzneimitteln in Deutschland rechtlich korrekt beurteilen zu können. Wenn Du bereits Befunde oder Arztberichte hast, lade sie bitte im Fragebogen hoch. Solltest Du noch keine Diagnose haben, empfehlen wir eine vorgängige Abklärung durch Deine Hausärztin oder Deinen Hausarzt.

Wie erhalte ich mein Rezept?

Wenn dein:e Ärzt:in eine Behandlung als sinnvoll beurteilt, wird ein Rezept ausgestellt und direkt an eine Apotheke übermittelt. Du kannst die Medikamente dann bequem per Versand erhalten oder in der Apotheke abholen.

Was kostet die Behandlung bei enmedify?

Enmedify ist eine Privatpraxis mit fairen, transparenten Pauschalpreisen – ohne versteckte Zusatzkosten:

  • Online-Fragebogen: kostenlos
  • Erstgespräch mit ärztlicher Einschätzung: EUR 75 online oder EUR 109 vor Ort
  • Folgesprechstunde zur Therapiebegleitung: EUR 39
Werden die Behandlungskosten von der Krankenkasse übernommen?

Die Kosten für dein Präparat, können unter Umständen von der Krankenkasse übernommen werden, dies ist von unterschiedlichen Faktorewn abhängig. Gerne unterstützen wir Dich bei der Erstellung eines Kostenerstattungsantrages – falls medizinisch gerechtfertigt.

Ist eine Therapie mit medizinischem Cannabis in Deutschland legal?

Ja. Seit 2017 dürfen Ärztinnen und Ärzte in Deutschland medizinisches Cannabis verschreiben. Seit 2024 wird medizinisches Cannabis auch nicht mehr als Betäubungsmittel eingestuft.

Fragebogen ausfüllen

Wissen ist der erste Schritt zur richtigen Therapie

Informiert entscheiden: In unserem Wissensbereich findest Du fundierte Informationen über moderne Therapieoptionen mit pflanzlichen Arzneimitteln – inkl. medizinischem Cannabis. Unsere Ärzt:innen und Redaktion bereiten wissenschaftliche Erkenntnisse, Studienergebnisse und Erfahrungsberichte so auf, dass sie für Dich verständlich und nachvollziehbar sind.
Cannabis Therapie bei Endometriose
August 3, 2024
Endometriose verursacht oft starke Schmerzen – kann Cannabis helfen? Erfahre, wie die Cannabistherapie Entzündungen lindern, Schmerzen reduzieren und eine Alternative zu herkömmlichen Behandlungen sein kann.
Wissenschaft & Forschung
Cannabis Therapie bei Angststörungen: neue Studie liefert vielversprechende Ergebnisse
February 1, 2025
Medizinisches Cannabis gegen Angststörungen
Patientenwissen & Praxiswissen
Cannabis als wirksame Therapie bei Migräne: revolutionäre Studie
November 28, 2024
Durchbruch in der Migräne-Behandlung: Wissenschaftliche Studie zeigt eine signifikante Schmerzlinderung durch Cannabis. Neue Hoffnung für Patienten mit chronischen Kopfschmerzen.
Wissenschaft & Forschung
Cannabis Therapie bei Endometriose
August 3, 2024
Endometriose verursacht oft starke Schmerzen – kann Cannabis helfen? Erfahre, wie die Cannabistherapie Entzündungen lindern, Schmerzen reduzieren und eine Alternative zu herkömmlichen Behandlungen sein kann.
Endometriose verursacht oft starke Schmerzen – kann Cannabis helfen? Erfahre, wie die Cannabistherapie Entzündungen lindern, Schmerzen reduzieren und eine Alternative zu herkömmlichen Behandlungen sein kann.
Wissenschaft & Forschung
Cannabis Therapie bei Angststörungen: neue Studie liefert vielversprechende Ergebnisse
February 1, 2025
Medizinisches Cannabis gegen Angststörungen
Medizinisches Cannabis kann Angststörungen lindern! Eine aktuelle Studie zeigt, dass Cannabis-Öle und Blüten die Symptome von generalisierter Angststörung verbessern können. Erfahre mehr über Wirksamkeit, Schlafqualität und Lebensqualität.
Patientenwissen & Praxiswissen
Medizinisches Cannabis bei Epilepsie? Neue Studie gibt Aufschluss
March 1, 2025
Medizinisches Cannabis bei Epilepsie: Neue Studie zeigt, dass CBD Anfälle reduzieren und die Lebensqualität verbessern kann. Erfahren Sie alles über die Wirkung, Vorteile und wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Cannabis-Therapie!
Medizinisches Cannabis bei Epilepsie: Neue Studie zeigt, dass CBD Anfälle reduzieren und die Lebensqualität verbessern kann. Erfahren Sie alles über die Wirkung, Vorteile und wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Cannabis-Therapie!
Medizinische Anwendungen