Fachärztliche Beratung
flexibel
sicher
wissenschaftlich fundiert
support@enmedify.com
Registrieren / Anmelden
Zurück
HomeBlog
Medizinisches Cannabis bei Epilepsie: Neue Studie zu CBD als ergänzende Therapie
September 22, 2025
Enmedify Arzt
Inhalt

Medizinisches Cannabis bei Epilepsie: Neue Studie zu CBD als ergänzende Therapie

Epilepsie gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen – besonders für Patientinnen und Patienten mit therapieresistenter Epilepsie bedeutet sie oft eine erhebliche Belastung. Herkömmliche Medikamente reichen nicht immer aus. Eine aktuelle Studie untersucht Cannabidiol (CBD) als ergänzende Behandlungsoption.

 

CBD in der begleitenden Epilepsie-Therapie

Bereits frühere Forschungsarbeiten deuten darauf hin, dass CBD bei Epilepsie eine potenzielle Rolle spielen kann. Zu den diskutierten Eigenschaften zählen:

  • • Entzündungshemmung [1]
  • • Schutz vor neuronalen Zellschäden [2]
  • • Förderung der Neurogenese [3]
  • • Antioxidative Effekte [4]

Neue klinische Daten aus 2023

In einer aktuellen dreifach-verblindeten, placebokontrollierten Studie wurde die Wirksamkeit einer liposomalen CBD-Zubereitung bei therapieresistenter Frontallappenepilepsie untersucht. Insgesamt nahmen 302 Patient:innen teil.

Die Ergebnisse:

  • • 66,67 % der CBD-Gruppe berichteten nach 4 Wochen von selteneren Anfällen.
  • • Verbesserte Lebensqualität im QOLIE-31-Score.
  • • Keine signifikanten Unterschiede bei Nebenwirkungen im Vergleich zur Placebo-Gruppe.

Einordnung & Fazit

Die Studie erweitert das Wissen über den möglichen Einsatz von CBD bei therapieresistenter Epilepsie und ergänzt bisherige Daten zu seltenen Formen wie Dravet oder Lennox-Gastaut. Eine therapeutische Empfehlung kann nur im Rahmen einer ärztlichen Abklärung erfolgen.

🔎 Hinweis: Eine medizinische Einschätzung erfolgt immer individuell im ärztlichen Gespräch. Pauschale Aussagen zur Wirksamkeit sind gesetzlich nicht zulässig.

Weiterführende Studien

  1. [1] Victor, T. R. et al. (2022). Neuroscience, 500, 1–11.
  2. [2] García-Arencibia, M. et al. (2007). Brain Research, 1134(1), 162–170.
  3. [3] Victor, T. R. et al. (2020). The FASEB Journal, 34(S1), 1–1.
  4. [4] Hosseinzadeh, M. et al. (2016). Journal of Molecular Neuroscience, 58(4), 432–440.
  5. [5] Ebadi, S. R. et al. (2023). Frontiers in Neurology, 14, 1143783.
  6.  

Interesse an ärztlicher Beratung?

Erfahren Sie, wie die medizinische Einschätzung bei Enmedify abläuft:

Enmedify Arzt

Enmedify besteht aus einem Team von führenden ärzten mit jahrelanger Erfahrung in der Cannabis-Therapie. Unsere Ärzte sind spezialisiert auf eine Vielzahl von Indikationen und verfügen über umfassende Erfahrung in der Behandlung mit medizinischem Cannabis.

Ähnliche Artikel
Allgemeines
Angststörungen: Wenn klassische Behandlungen nicht ausreichen
September 22, 2025
Alternative Perspektiven bei generalisierten Angststörungen – wissenschaftlich begleitet, medizinisch eingeordnet.
Allgemeines
Wie medizinisches Cannabis Schlafstörungen und chronische Schmerzen lindern kann
September 19, 2025
Neue Daten zeigen: Medizinisches Cannabis kann bei chronischen Schmerzen und Schlafstörungen Schlafqualität und Lebensqualität verbessern.
Allgemeines
Endometriose & chronische Schmerzen – moderne Therapieoptionen im Überblick
September 19, 2025
Endometriose verursacht oft chronische Schmerzen. Überblick über klassische und neue Therapieoptionen – inkl. ärztlich begleiteter Cannabisarzneien.
Allgemeines
Medizinisches Cannabis: Häufige Fragen einfach erklärt
September 16, 2025
Was ist medizinisches Cannabis? Wirkstoffe, Anwendungsgebiete, Unterschiede zum Freizeitkonsum, Nebenwirkungen & FAQ einfach erklärt.
Bleibe informiert
Melde dich zu unserem Newsletter für noch mehr aktuelle Forschungsergebnisse an
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.