Fachärztliche Beratung
flexibel
sicher
wissenschaftlich fundiert
support@enmedify.com
Registrieren / Anmelden
Zurück
HomeBlog
Cannabis Therapie bei Angststörungen: neue Studie liefert vielversprechende Ergebnisse
February 1, 2025
Enmedify Arzt
Inhalt

Cannabis Therapie bei Angststörungen: neue Studie liefert vielversprechende Ergebnisse

Angststörungen wie die generalisierte Angststörung (GAD) sind weit verbreitet und schränken die Lebensqualität vieler Menschen erheblich ein. Eine aktuelle Studie aus dem UK Medical Cannabis Registry zeigt, dass medizinisches Cannabis eine wirksame Alternative für Betroffene sein könnte.

Cannabis-Therapie bei Angst: Was zeigt die Studie?

302 Patienten und Patientinnen mit GAD wurden über 12 Monate mit Cannabis-Ölen, getrockneten Blüten oder einer Kombination beider behandelt. Die Ergebnisse sind vielversprechend:

  • Weniger Angst: Die Anxiety-Werte (GAD-7) verbesserten sich deutlich, insbesondere bei Patienten, die Cannabis-Öle nutzten.
  • Besserer Schlaf: Viele Patienten berichteten von einer spürbaren Verbesserung ihrer Schlafqualität bereits nach einem Monat.
  • Mehr Lebensqualität: Verbesserungen in den Bereichen Mobilität, Alltagsbewältigung, Schmerz und psychisches Wohlbefinden.
  • Weniger Medikamente: Einige Teilnehmende konnten ihre Antidepressiva oder Benzodiazepine reduzieren oder sogar ganz absetzen

Cannabis-Öl oder Blüten – was wirkt besser?

Die Studie zeigt, dass sowohl Cannabis-Öl als auch getrocknete Blüten die Symptome der Angststörung verbessern, jedoch mit unterschiedlichen Stärken:

  • Öl: besonders gut gegen Angst und depressive Symptome und langanhaltende Wirkung.
  • Blüten: schnellere Wirkung, besonders bei Schlafproblemen und Schmerzen, denn THC gelangt beim Inhalieren schneller ins Blut.

Beide Formen wurden gut vertragen, aber frühere Cannabis-Nutzer hatten weniger Nebenwirkungen.

Was bedeutet das für Betroffene?

Die Ergebnisse zeigen, dass medizinisches Cannabis eine vielversprechende Therapieoption für Patienten mit Angststörungen sein kann, besonders wenn herkömmliche Behandlungen nicht ausreichen. Während weitere Forschung nötig ist, liefert die Studie wertvolle Erkenntnisse über die Wirksamkeit und Sicherheit von Cannabis-Ölen und Blüten.

Möchtest Du herausfinden, ob eine Therapie für Dich infrage kommt?

Jetzt kostenloses Screening starten


Referenzen:

[1] Warner-Levy, J. et al. (2024) UK Medical Cannabis Registry: a cohort study of patients prescribed cannabis-based oils and dried flower for generalised anxiety disorder. Expert review of neurotherapeutics. [Online] 24 (12), 1193–1202.


⚠️ Die Inhalte dieses Beitrags dienen ausschliesslich der Information und ersetzen keine ärztliche Beratung. Eine Behandlung mit medizinischem Cannabis erfolgt nur nach ärztlicher Einschätzung gemäss den geltenden gesetzlichen Vorgaben. 

Enmedify Arzt

Enmedify besteht aus einem Team von führenden ärzten mit jahrelanger Erfahrung in der Cannabis-Therapie. Unsere Ärzte sind spezialisiert auf eine Vielzahl von Indikationen und verfügen über umfassende Erfahrung in der Behandlung mit medizinischem Cannabis.

Ähnliche Artikel
Allgemeines
Legalität von medizinischem Cannabis in der Schweiz
October 23, 2025
Wie ist medizinisches Cannabis in der Schweiz geregelt? Erfahren Sie, wann Cannabis legal ist, wer es verschreiben darf und welche gesetzlichen Vorgaben gelten.
Allgemeines
Wie Ärzte Cannabis in der Schweiz verschreiben
October 22, 2025
Wie verschreiben Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz medizinisches Cannabis? Erfahren Sie alles über Ablauf, gesetzliche Vorgaben, Produkte, Dokumentationspflichten und Kostenübernahme.
Allgemeines
Nebenwirkungen von medizinischem Cannabis
October 22, 2025
Erfahren Sie, welche Nebenwirkungen medizinisches Cannabis in der Schweiz haben kann – neutral erklärt, ohne Werbung, ärztlich verantwortet.
Allgemeines
Wie wirkt Cannabis im Körper – Ein medizinischer Überblick
October 22, 2025
Wie wirkt Cannabis im Körper? Erfahren Sie, wie das Endocannabinoid-System (ECS), THC und CBD funktionieren – neutral, wissenschaftlich erklärt.
Bleibe informiert
Melde dich zu unserem Newsletter für noch mehr aktuelle Forschungsergebnisse an
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.