Fachärztliche Beratung
flexibel
sicher
wissenschaftlich fundiert
support@enmedify.com
Registrieren / Anmelden
Zurück
HomeBlog
Cannabistherapie: Häufige Fragen (Teil 1)
February 10, 2025
Enmedify Arzt
Inhalt

Cannabistherapie: Häufige Fragen (Teil 1)


Was ist medizinisches Cannabis und wie wirkt es?

Medizinisches Cannabis enthält zwei zentrale Wirkstoffe: Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). Diese Substanzen gehören zur Gruppe der Cannabinoide, die natürlicherweise in der Cannabispflanze vorkommen. Cannabinoide haben die einzigartige Fähigkeit, mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System (ECS) zu interagieren, einem komplexen Netzwerk von Rezeptoren, das in vielen Geweben und Organen vorkommt. Dieses System reguliert wichtige Funktionen wie Schmerzempfinden, Appetit, Schlaf und Stimmung. THC bindet direkt an Rezeptoren des ECS und wirkt schmerzlindernd, muskelentspannend sowie appetitanregend, kann jedoch in höheren Dosen psychoaktiv sein. CBD hat keine psychoaktive Wirkung, wirkt aber entzündungshemmend, angstlösend und entspannend, während es die Effekte von THC modulieren kann. Gemeinsam ermöglichen diese Wirkstoffe eine individuell anpassbare Therapie für verschiedene Erkrankungen.

Welche Erkrankungen können mit Cannabis behandelt werden?


Eine Cannabistherapie ist grundsätzlich für alle schwerwiegenden Erkrankungen möglich, da keine spezifischen Krankheiten gesetzlich ausgeschlossen sind. Die Studienlage zu den unterschiedlichen Erkrankungen variiert dabei stark. Zu den gut untersuchten Einsatzgebieten zählen chronische Schmerzen, Epilepsie und Spastik bei Multipler Sklerose. Anzeichen für einen erfolgreichen Einsatz von medizinischem Cannabis gibt es z.b. für ADHS sowie Angst- und Schlafstörungen.

Wie unterscheidet sich medizinisches Cannabis von Freizeit-Cannabis?


Medizinisches Cannabis wird kontrolliert angebaut, speziell verarbeitet, enthält standardisierte Wirkstoffmengen und wird unter ärztlicher Aufsicht verwendet. Die medizinische Anwendung geht daher mit einer gezielteren Symptomminderung und geringeren Nebenwirkungen einher.

Welche Darreichungsformen gibt es?


Präparate wie Öle, Kapseln, Tinkturen, Mundsprays und Inhalate sind erhältlich. Die Wahl der Darreichungsform hängt von der Erkrankung und den Bedürfnissen des Patienten ab und kann mit Deiner ärztlichen Fachperson individuell besprochen werden.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?


Zu Beginn sind Müdigkeit, Schwindel oder Mundtrockenheit möglich. Diese verschwinden oft nach kurzer Zeit. In regelmässigen Kontrollsprechstunden können Nebenwirkungen mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin besprochen werden, um die Therapie ggf. anzupassen.

Möchtest Du herausfinden, ob eine Therapie für Dich infrage kommt?

Referenzen:

[1]: The health effects of cannabis andcannabinoids : the current state of evidence and recommendations for research /Committee on the Health Effects of Marijuana, an Evidence Review and ResearchAgenda, Board on Population Health and Public Health Practice, Health and Medicine Division ; a report of the National Academies of Sciences, Engineering and Medicine. (2017). National Academies Press.  

[2]: PraxisleitlinieCannabis: Diese Indikationen sind möglich, Fragenund Antworten zur medizinischen Anwendung von Cannabis 

[3]: TechnikerKrankenkasse. (n.d.). Indikationen für Cannabis als Medizin. Abgerufenam 8. November 2024. 

[4]: Bundesinstitut für Arzneimittel undMedizinprodukte (BfArM). (2017). Cannabisals Medizin: BfArM genehmigt erste Erntemengen für die Abgabe an Apotheken. Bundesinstitutfür Arzneimittel und Medizinprodukte. 

[5]: Bundesinstitutfür Arzneimittel und Medizinprodukte. (n.d.). Medizinisches Cannabis FAQ:Hinweise für Ärztinnen und Ärzte. Abgerufen am 7. November 2024. 

[6]: Whiting, P. F., et al.(2015). Cannabinoids for Medical Use: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA, 313(24),2456–2473. 


⚠️ Die Inhalte dieses Beitrags dienen ausschliesslich der Information und ersetzen keine ärztliche Beratung. Eine Behandlung mit medizinischem Cannabis erfolgt nur nach ärztlicher Einschätzung gemäss den geltenden gesetzlichen Vorgaben. 

Enmedify Arzt

Enmedify besteht aus einem Team von führenden ärzten mit jahrelanger Erfahrung in der Cannabis-Therapie. Unsere Ärzte sind spezialisiert auf eine Vielzahl von Indikationen und verfügen über umfassende Erfahrung in der Behandlung mit medizinischem Cannabis.

Ähnliche Artikel
Allgemeines
Legalität von medizinischem Cannabis in der Schweiz
October 23, 2025
Wie ist medizinisches Cannabis in der Schweiz geregelt? Erfahren Sie, wann Cannabis legal ist, wer es verschreiben darf und welche gesetzlichen Vorgaben gelten.
Allgemeines
Wie Ärzte Cannabis in der Schweiz verschreiben
October 22, 2025
Wie verschreiben Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz medizinisches Cannabis? Erfahren Sie alles über Ablauf, gesetzliche Vorgaben, Produkte, Dokumentationspflichten und Kostenübernahme.
Allgemeines
Nebenwirkungen von medizinischem Cannabis
October 22, 2025
Erfahren Sie, welche Nebenwirkungen medizinisches Cannabis in der Schweiz haben kann – neutral erklärt, ohne Werbung, ärztlich verantwortet.
Allgemeines
Wie wirkt Cannabis im Körper – Ein medizinischer Überblick
October 22, 2025
Wie wirkt Cannabis im Körper? Erfahren Sie, wie das Endocannabinoid-System (ECS), THC und CBD funktionieren – neutral, wissenschaftlich erklärt.
Bleibe informiert
Melde dich zu unserem Newsletter für noch mehr aktuelle Forschungsergebnisse an
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.